Helles Sesamöl

Helles Sesamöl

Das Bratöl in der asiatischen und orientalischen Küche.

Das geruchsneutrale fein nussige Öl passt perfekt zu Reis-, Hirse- und Sojagerichten. Auch zur Verwendung bei Salaten und Marinaden für Grillfleisch geeignet.

Helles Sesamöl

Helles Sesamöl ist ein pflanzliches Kernöl, das durch Kaltpressung aus naturbelassenen hellen und dunklen Samen des Sesams gewonnen wird. Der Vorgang erfolgt wir bei der üblichen Herstellung von Pflanzenöl. Das Sesamöl besitzt eine blasse gelbliche Farbe. Entgegen dem dunklen kräftigerem Sesamöl werden vor der Pressung die Sesamkörner nicht geröstet.

Verwendung in der Küche

Das helle Sesamöl wird vor allem in der asiatischen und orientalischen Küche als Bratöl verwendet. Es besitzt einen zarten und feinen Geschmack und ist weitgehend geschmacks- und geruchsneutral. Es passt perfekt zu Reis-, Hirse und Sojagerichten sowie zu Salaten. Gerne wird aus dem hellen Sesamöl auch Margarine hergestellt.

Neben dem Einsatz als Speiseöl wird es gerne auch als Bestandteil von Hautpflegemitteln und Massageölen verwendet.

Zusammensetzung

Sesam besitzt eine optimale Balance zwischen einfach ungesättigter und zweifach ungesättigter Fettsäure, sowie gesättigter Fettsäure. Es ist daher nicht nur als Würzöl, sondern auch zum Braten geeignet.

Anbau

Sesamsamen

Sesamöl wird aus den Körnern des krautartigen Sesams gewonnen. Die Pflanze wird bereits seit über 2 Jahrtausenden in Nordafrika und dem Mittleren Osten kultiviert. Heute erfolgt der Anbau zusätzlich in den tropischen und subtropischen Regionen Indiens, Chinas und Südamerikas. Ein Kilo Sesam besteht aus ca. 250.000 bis 500.000 Körner.

Neben dem hellen Sesamöl gibt es auch das dunkle Sesamöl, dass durch seinen intensiven nussigen Geschmack eher zum Würzen geeignet ist.

Helles Sesamöl zum Braten, Kochen Dünsten und Frittieren

Helles, ungeröstetes Sesamöl ist hitzebeständig und darf daher auch erwärmt und hoch erhitzt werden. Aufgrund des hohen Rauchpunktes eignet es sich hervorragend zum Braten, Dünsten und sogar zum Frittieren.

Information zu Sesamöl
Haltbarkeit: Lagerfähig, bis zu 12 Monate in dunkler Flasche und im Kühlschrank
Geschmack / Geruch: mild, nussig, aromatisch nach Sesam
Farbe: Goldgelb bis braun
Küche: Asiatische Speisen, Salate, Orientalische Speisen, Rohkost, Fisch, Müsli
Rauchpunkt: 220 Grad
Kochen: zum Braten, Dünsten & Frittieren
Kalorien: 883 kcal pro 100g/ml bzw. 88,3 kcal pro Esslöffel (10g/ml)
Verwendung im Handel: Speiseöl, Massageöl und Hautpflege, Kosmetische Produkte
Inhaltsstoffe
Gesättigte Fettsäuren: 13,5%
Einfach ungesättigte Fettsäuren
(Ölsäure, Omega 9):
40,0%
Linolsäure
(2-fach ungesättigt; Omega 6):
42,7%
Alpha-Linolensäure
(3-fach ungesättigt; Omega 3):
2%
Gamma-Linolsäure
(3-fach ungesättigt; Omega 6):
-

Zusammensetzung von Sesamöl

Wissenswertes über Speiseöl

Die Haltbarkeit von kaltgepresstem Speiseöl ist in der Regel kürzer als die von raffiniertem Speiseöl.

Speiseöl, Pflanzenöl & Bio-Öl

Walnussöl
Eine ausgewogene Mischung aus ungesättigten, einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren. Das Nussöl ist der Geheimtipp in der modernen Küche.
Rauchpunkte von Speiseöl
Wie stark können Sie welches Speiseöl erhitzen? Finden Sie hier eine Liste der Rauchpunkte bzw. Brennwerte von Speiseöl
Wie viel Kalorien hat Speiseöl?
Finden Sie hier eine Liste, wie viele Kalorien sich in den Speiseölen befinden. Sie werden feststellen, dass Sie sich nur wenig untereinander unterscheiden.
Tipps zur richtigen Verwendung von Olivenöl
Finden Sie hier 9 Tipps, wie Sie Olivenöl richtig in der Küche verwenden.